Erschwerte Mahdbedingungen bei Ginsheim durch niederliegende Halme.

Regierungspräsidium Darmstadt

Deichpflege vor großer Herausforderung: Feuer trifft nun auch die Deiche

Darmstadt. Das Regierungspräsidium (RP) Darmstadt hat die Deichpflege seit diesem Jahr umgestellt und setzt die sogenannte Staffelmahd außerhalb von Ortschaften um. Nach diesem Prinzip wird nicht mehr der gesamte Deichkörper auf einmal, sondern immer nur in Teilstücken gestaffelt gemäht. Dadurch bleiben entlang der gesamten Deichstrecke blühende Wiesen erhalten, die zahlreichen Tieren dauerhaft Nahrung und Lebensraum bieten.

Neben den positiven Effekten für den Arten- und Biotopschutz entstehen jedoch auch Herausforderungen, die es zu meistern gilt. Das feuchte und kühle Frühjahr hat für einen besonders starken Wuchs der Gräser und Kräuter gesorgt. Da die Deichmahd dadurch später als gewohnt gestartet ist und jeweils die landseitige Böschung stehen gelassen werden sollte – um ein Aussamen der Kräuter zu ermöglichen und Tieren in Fluchtdistanz Ausweichlebensraum zur Verfügung zu stellen – konnte der erste Schnitt noch nicht abgeschlossen werden.

Verbrannte Deichböschung an der Satellitenstation in Leeheim.

In Kombination mit der langen Trockenperiode hat dies zur Folge, dass vielerorts noch sehr lange, trockene Halme stehen. Diese werden bei starkem Wind und Gewitter umgelegt und sind dadurch schwer zu mähen – oder können wie am Sonntagnachmittag in Leeheim geschehen in Brand geraten. Der Schaden, der durch den Brand verursacht wurde, ist offenbar nur oberflächlich. Die Wurzeln und das Bodenleben haben den Brand gut überstanden. Der Deichabschnitt wird nun engmaschig kontrolliert. Sofern notwendig, werden anschließend Maßnahmen eingeleitet, um die Wiederbegrünung zu beschleunigen.

Um die andauernde Brandgefahr zu minimieren appellieren Annett Friedrich (Dezernat Staatlicher Wasserbau) und Elisabeth Apel-Isbarn (Dezernat Naturschutz – Schutzgebiete und biologische Vielfalt) an die Vernunft und Umsicht der Bevölkerung: „Bitte verzichten Sie auf das Rauchen, wenn Sie an den Deichen, oder in Wald und Feld unterwegs sind! Das Abstellen von Kraftfahrzeugen auf den Deichflächen ist verboten, vermeiden Sie bitte auch das Abstellen auf benachbarte Grünflächen. Die heißen Motoren führen schnell zu Flächenbränden. Bereits kleine Funken können Flächenbrände auslösen, die die Sicherheit der Deiche gefährden!“

Überlebende des Brandes – eine weibliche Zauneidechse hat in einer Spalte überlebt.

Für die Problematik der Mahd von langen trockenen Halmen werden Lösungen erarbeitet. So wird zum Beispiel der Einsatz neuer Technik geprüft. Doch trotz dieser neuen Technik ist es möglich, dass auf dem einen oder anderen Deichabschnitt die vereinbarte Schnitthöhe von zehn Zentimetern nicht eingehalten werden kann.

Hintergrund:

Die Dezernate Staatlicher Wasserbau und Naturschutz (Schutzgebiete und biologische Vielfalt) setzen seit 2019 gemeinsam das Projekt „Blühende Deiche“ um. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln des Klimaplans Hessen.

Ziel ist es, die Zusammensetzung der Pflanzenarten auf den Deichen vielfältiger zu gestalten, damit die Grasnarbe unter den Folgen des Klimawandels stabil bleibt. Somit sollen sowohl die Deichsicherheit dauerhaft gewährleistet, als auch der Arten- und Biotopschutz voran gebracht werden. Neben Begrünungsmaßnahmen wird dafür auch das Mahdregime angepasst.

Schlagworte zum Thema